aus "smokersnews"
(pm) – Im vergangenen Jahr brach die Inter-tabac alle Rekorde und auch für dieses Jahr ist die Prognose Erfolg versprechend. Vier Monate vor Beginn der Fachmesse konnten bereits mehr Quadratmeter vermietet werden als bei der Inter-tabac 2010. Und auch beim derzeitigen Stand der Anmeldungen zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab. Bisher haben 267 Unternehmen (2010: 285) aus 34 Ländern (2010: 40) auf der Inter-tabac gebucht. Der Auslandsanteil liegt zurzeit bei einem Spitzenwert von 47 Prozent. Die Inter-tabac, weltgrößte Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf, wird vom 23. bis 25. September in der Messe Westfalenhallen Dortmund stattfinden.
2010 hatte die Inter-tabac das bisher beste Ergebnis in ihrer über dreißigjährigen Geschichte erreicht. Die Fachmesse schloss mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord und knackte hinsichtlich der vermieteten Fläche erstmals die 10.000er Marke. „Wir freuen uns, dass die Inter-tabac sich weiter so erfolgreich entwickelt und sind optimistisch, dass die Fachmesse ihre weltweite Spitzenposition in den kommenden Jahren noch ausbauen kann“, sagt Angelika Bauer, Objektbereichsleiterin der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH.
Als weltgrößte Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf präsentiert die Inter-tabac Marktführer ebenso wie mittelgroße und kleine Manufakturen sowie Importeure aus der ganzen Welt. Neben vielen bekannten Unternehmen wird es 2011 auch wieder einige Neu-
Aussteller auf der Inter-tabac geben, die das Messe-Portfolio bereichern. So wird neben Marktführern des deutschen Zigarettenmarktes wie BAT, Philip Morris und
Reemtsma mit KT & G auch ein Markt-Riese aus Süd-Korea vertreten sein. Das Unternehmen beherrscht 70 Prozent des Marktes und exportiert seine mehr als 20 Marken in die USA, nach China und nach Zentral- und Südasien. Erstmals ausstellen werden auch die Chancellor Tobacco Company LTD aus Großbritannien, die Flamagas S.A. aus Spanien und die beiden italienischen Pfeifen-Manufakturen DG Pipemaker und Romeo Domenico. Außerdem ist Charles Fairmorn zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder mit einem eigenen Messestand auf der Inter-tabac vertreten.
Das umfangreiche Angebotsspektrum der Inter-tabac wird sich 2011 wieder in insgesamt drei Messehallen mit einer von über 20.000 Quadratmetern präsentieren. Seit dem überdurchschnittlichen Ausstellerzuwachs 2007 kam zu den Messehallen 4 und 7 die Halle 8 hinzu.
Im kommenden Jahr exportiert die Messe Westfalenhallen: Dortmund GmbH das erfolgreiche Messekonzept, wie berichtet, nach Asien. Vom 15. bis 17. März 2012 wird die Premiere der Inter-tabac ASIA in Manila auf den Philippinen, parallel zur Protobex, einer Messe rund um die industrielle Fertigung von Tabakwaren, Rohtabak und Verpackungen, stattfinden.
http://www.smokersnews.de/img/gallery/12...g_2303x1535.jpg
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Erster Tag in Dortmund - gut angekommen und mit den Planta-Mitarbeitern gegessen und getrunken und auf morgen eingestimmt, dazu noch ein Artikel aus Smokersnews
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Zweiter Tag in Dortmund - ein Tag voller Arbeit
Von 9:00 - 18.00 Uhr war unser Tag mit zahlreichen Kundengesprächen und Besuchen am Stand ausgefüllt. Pfeifenfreunde aller Länder trafen sich in fernöstlicher Manier, um, ja um: Maike kennenzulernen !!! Nun ja, PLanta meinte, es wäre ein erfolgreicher Tag gewesen, wobei wir das nicht genau einschätzen können, da wir mehr mit allgemeinen Erläuterungen und nicht so sehr mit dem eigentlichen Verkauf zu tun hatten. In jedem Fall kommt unser gemeinsam entwickelter und abgeschmeckter Tabak SEHR GUT an, auch die Pfeifen erhalten ein gerüttelt Mass an Lob. Jetzt sind wir müde, ein paar Bilder jedoch noch:
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Dritter Tag in Dortmund - ein Tag wie gestern mit sehr gutem Zwischenergebnis für Planta und Berlin-Design sowie einer sehr familiären und warmherzigen abendlichen Runde im Kreise der "Planta-Familie
Liebe Pfeifenfreunde, der Tag verlief sehr gut, insgesamt am Plantastand und insbesondere auch bei uns bei den Yin Yangs gab es regen Andrang wirklich aus aller Herren Länder. Am Abend wurde das Zwischenergebnis im Vergleich zum Vorjahr bekanntgegeben, was in der Runde der Fachleute mit grossem Hallo begrüsst wurde.
Frau Dr. Stiller bedankte sich sehr herzlich bei den Mitarbeitern un d auch bei uns Gästen vom Berliner Tabakskollegium, Maike, Bernd und mir. Herr KLeinpeter von Planta sprach sehr eindringlich über die positive Führungsrolle von FRau Dr. Stiller, herzlicher Applaus folgte. KLar, dass auch ich mich für die Gastfreundschaft der Fa. Planta herzlich bedankte...
Hier nun ein paar Bilder des Abends, denn die Messebilder gleichen sich, das dritte Bild ist ein Gruppenfoto aller Beteiligten in grösserer Auflösung (Breite 1400 px):
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Hallo, Glückwunsch Euch allen inklusive den Planta-Leuten. Bin nun auf den nächsten Bericht gespannt.
Beiträge: | 147 |
Registriert am: | 18.08.2009 |
So, vierter Tag in Dortmund, das war`s dann irgendwann mit der Abstimmerei, wir warteten alle gespannt aif das Ergebnis. Davor kam noch Kurt Balleby an unseren Stand und blieb wirklich lange. Er war sehr erfreut über das Design und die Ausführung durch Berlin-Design und gab noch ein paar Ratschläage für die Freehands und Semifreehands. Klar, dass sich Maike mit ihm prächtig verstand, wir drei sind demnächst wieder in seiner Werkstatt in Kolding verabredet.
Wie Ihr wisst, haben wir uns mit der von Berlin Design produzierten "YinYang - Design by Nils Thomsen" Pfeife in den Wettbewerb um den "Pipe-Award 2011" begeben, immerhin Europas grösster Tabakwarenmesse. Der Sieger wird durch Kundenvoting entschieden.
Um 12:00 Uhr wurde dann zur Siegerehrung gerufen, wir natürlich auch. Viele vom Planta-Team waren dabei, als dann tatsächlich Frau Dr. Stiller alsGeschäftsführerin von DB / Planta zum Empfang der SIEGERURKUNDE auf die Bühne geholt wurde. Tja, Planta-und DB-Kollektive, das war eine reife Leistung von allen Beteiligten.
Egal, ob wir nun von der Chefin reden oder den Marketing-Leuten oder den Ökonomen oder den Tabakmischern oder den fleissigen Arbeitskräften in der Pfeifenmanufaktur Schweina, vor allem aber auch den Messevertretern vor Ort drei Tage lang... Es war ein harter Ritt in kurzer Zeit und PLanta mit DB hat allen Grund, sich über ihr Teamwork zu freuen, vom ersten bis zum letzten Mann. Es ist ganz klar, dass ohne das Engagement der Mitarbeiter dieser Firmen das "Projekt YinYang-Pfeifen und -Tabak" nicht gelungen wäre... Übrigens hatte Plkanta bis zur (noch unvollständigen) Auswertung am Abend bereits die DOPPELTE MENGE PFEIFEN verkauft als im Vorjahr !!! Also Glückwunsch, Ihr freundlichen und fleissigen Leute ! Maike und ich waren die ganze Zeit im Team gut und herzlich aufgenommen und sind natürlich stolz darauf, einen kleinen Beitrag geleistet zu haben in den drei Tagen und davor. Als letztes Bild seht Ihr übrigens den von der Firma für uns ganz liebevoll eingerichteten Arbeitsplatz mit YinYang-Tisch, danke auch dafür !
Ich lade noch ein paar Bilder hoch, ein langer Bericht zu den YinYangs usw. folgt natürlich im TKB,die ganze Story von Anfang bis Ende.
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Der gut bebilderte Artikel auf der Seite des TKB ist bereits im Netz unter
http://www.berliner-tabakskollegium.de/a...intertabac.html
Gruss
Nils Thomsen
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Video von der Messe hier:
http://www.youtube.com/user/Ralligruftie#p/u/0/wAY4r12pQ-c
Gruss NT
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
»Ralligruftie« ist sehenswert – ein dickes Lob (verdienstermaßen« an Maike und Nils und PLANTA ..., dem ich nur beistimmen kann.
Euer Schweiß und der Ärger und die Zeit und die Mühen haben sich ausgezahlt.
GRATULIERE
Dirk
Beiträge: | 640 |
Registriert am: | 26.07.2009 |
Ein paar Bilder von Anja Cord, Dipl. Fotodesignerin, (Quelle "Foto: Westfalenhallen GmbH", Intertabac 2011) , die bereits in den TKB-Artikel integriert wurden
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Der Erfolg wurde nur möglich, weil die Pfeife schlicht und einfach auf dem Messestand in der angebotenen Qualität verfügbar war. Das wiederum wurde in Schweina von den fleissigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichergestellt. Dafür möchte ich mich bedanken und übersende daher jedem einzelnen Kollegen, jeder einzelnen Kollegin folgendes als Bild angehängte Schreiben:
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Liebe Leser,
heute war der Auswerteklubabend in sehr einvernehmlicher Stimmung, feucht-fröhlich... Unser Stammkellner war so freundlich, zu agieren und ist deshalb seinerseits mal ebenfalls präsent
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Ein schönes Video ist im Netz zu den YinYangs
http://www.youtube.com/watch?v=8mGAWrqQ-Dc
Gruss
NT
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
speziell zu Yin Yang : Video unter
http://youtu.be/P4hJ6X87R80
Gruss
NT
Beiträge: | 1.414 |
Registriert am: | 17.07.2009 |
Xobor Forum Software Einfach ein eigenes Forum erstellen |